Kategorie: Einsichten

Rezension Mr. Robot

Sam Esmail schafft es, ein enorm breites Publikum zu gewinnen, weil so gut wie alle Aspekte des Lebens und des Fühlens eingebaut und von grandiosen Haupt- und Nebendarstellern gezeigt werden. Die Serie beinhaltet sehr viel Gesellschaftskritik und thematisiert die stetig ansteigende Digitalisierung, Macht, Kontrolle, den Verlust der Privatsphäre oder die Tatsache, wie wir – marionettengleich – durch eben diese Digitalisierung manipuliert werden. Realistische Gefahren und Verschwörungen bedingen sich hier gegenseitig und werden im Film elektrisierend wieder gegeben. Was Sam Esmail geschaffen hat, ist Kunst. Vor allem der Einsatz all der Plot Twist, die man nur als gigantische Mindfucks bezeichnen kann.

Weiterlesen

Du fehlst so sehr

Du hast dich so oft übergeben, später kam Durchfall dazu. Alles war okay: Blutwerte, Ultraschall, auf den ich bestand, einfach alles. Wochenlang, monatelang hast du gelitten. Ich höre noch immer, wie sehr du dich übergeben musstest, und außer Spritzen gegen Übelkeit konnte der Arzt nichts tun. Ich bat um weitere Untersuchungen, doch er wusste nicht, wo man anfangen und aufhören soll. Am Ende warst du noch dünner als damals, als wir dich gefunden haben.

Weiterlesen

Einen Raum für betroffene Kinder schaffen

Besonders hochintelligente, sensible Kinder sind oft extrem empfänglich für Stimmungen. Sie „spüren“ viel mehr, als Erwachsene ahnen. Das bedeutet: Sie könnten anfangen, sich innerlich zurückzuziehen oder ein übersteigertes Anpassungsverhalten zu entwickeln, um Streit im Elternhaus zu vermeiden.
Das Kind muss nicht sprechen, wenn es nicht will – aber wenn du einen Raum dafür schaffst, weiß es, dass es darf.

Weiterlesen