Sam Esmail schafft es, ein enorm breites Publikum zu gewinnen, weil so gut wie alle Aspekte des Lebens und des Fühlens eingebaut und von grandiosen Haupt- und Nebendarstellern gezeigt werden. Die Serie beinhaltet sehr viel Gesellschaftskritik und thematisiert die stetig ansteigende Digitalisierung, Macht, Kontrolle, den Verlust der Privatsphäre oder die Tatsache, wie wir – marionettengleich – durch eben diese Digitalisierung manipuliert werden. Realistische Gefahren und Verschwörungen bedingen sich hier gegenseitig und werden im Film elektrisierend wieder gegeben. Was Sam Esmail geschaffen hat, ist Kunst. Vor allem der Einsatz all der Plot Twist, die man nur als gigantische Mindfucks bezeichnen kann.
WeiterlesenKategorie: Einsichten
Du fehlst so sehr
Du hast dich so oft übergeben, später kam Durchfall dazu. Alles war okay: Blutwerte, Ultraschall, auf den ich bestand, einfach alles. Wochenlang, monatelang hast du gelitten. Ich höre noch immer, wie sehr du dich übergeben musstest, und außer Spritzen gegen Übelkeit konnte der Arzt nichts tun. Ich bat um weitere Untersuchungen, doch er wusste nicht, wo man anfangen und aufhören soll. Am Ende warst du noch dünner als damals, als wir dich gefunden haben.
WeiterlesenDie KI Grok ist nicht neutral
Grok ist eng mit Twitter/X verknüpft und bezieht seine Informationen aus den dort kursierenden Daten. Doch Twitter ist seit der Übernahme durch Musk kein neutraler Ort mehr. Die Plattform wurde zunehmend zu einem Sammelbecken für Desinformation, Verschwörungstheorien und eine sehr einseitige politische Agenda.
WeiterlesenEin bisschen mehr als nur Sorge
Gedankenschnipsel zur politischen Lage: Die größte Gefahr ist, dass die Welt zu spät erkennt, wie weit sie wirklich gehen wollen. Wir dürfen „sie“ nicht unterschätzen – genau das war der Fehler, den Europa in den 1930er Jahren machte.
WeiterlesenMein Finchen
Es ist mindestens genauso schlimm, als würde man einen geliebten Menschen verlieren. Ich habe geglaubt, ich würde es verkraften, aber es höhlt mich aus. Dass […]
WeiterlesenEinen Raum für betroffene Kinder schaffen
Besonders hochintelligente, sensible Kinder sind oft extrem empfänglich für Stimmungen. Sie „spüren“ viel mehr, als Erwachsene ahnen. Das bedeutet: Sie könnten anfangen, sich innerlich zurückzuziehen oder ein übersteigertes Anpassungsverhalten zu entwickeln, um Streit im Elternhaus zu vermeiden.
Das Kind muss nicht sprechen, wenn es nicht will – aber wenn du einen Raum dafür schaffst, weiß es, dass es darf.
Königin der Nacht
Die Königin der Nacht – ein Name, der mir damals übertrieben erschien. Doch mit der Zeit hat sich etwas in mir verändert. Heute beneide ich diese Pflanze. Was würde ich darum geben, für einen einzigen Moment in meinem Leben in voller Pracht zu erblühen – alle Farben zu zeigen, die in mir schlummern, und für einen Augenblick wahrhaftig gesehen zu werden.
Weiterlesen