Kategorie 1. Alles

Persönlichkeitsstörungen im ICD 11

Im ICD 10 standen 10 unterschiedliche Persönlichkeitsstörungen zur Verfügung, die untereinander zusätzlich kombiniert werden konnten. Dies hat sich nun im ICD 11 geändert. Es gibt seit dem 01.01.2022 nur noch den einen Überbegriff Persönlichkeitsstörung.

Das alte – neue Hobby

Vor rund 15 bis 20 Jahren war das Gestalten von Webseiten mein liebstes Hobby. Ich bin tief in die Welt von HTML, CSS und anderen Codierungen eingetaucht – ein Bereich, in dem andere nur Zahlen und Zeichen sehen, ich aber Entspannung fand.
Wo andere meditieren, arbeite ich am Quelltext. Für mich war das pure Fokussierung.

Fantastische 58

Mit 30 hatte ich Angst, nicht alt zu werden. Und jetzt? In wenigen Stunden werde ich 58.

Ich glaube, ich habe dieses Leben bisher wirklich gerockt.

Ich bin unendlich dankbar, jeden Tag miterleben zu dürfen, wie meine Enkelin aufwächst – und noch dankbarer, sie begleiten und prägen zu können.

Musk und Gaming

Mittlerweile ist bekannt geworden, dass Musk dafür gezahlt hat, seinen Char in zwei Spielen hochzocken zu lassen. Er hatte von diesen Spielen, mit denen er sich in einer fast schon größenwahnsinnigen Manier dargestellt hat, keine Ahnung. Er spielt wie ein Kind, zieht Items mit der Maus, läuft mit der Maus und macht Fehler, die jedem auffallen, der auch nur im Ansatz in die Gamingszene reingeschnuppert hat.

Pseudo(?)-Skeptizismus

Manfred Lütz, ein Psychiater, Psychotherapeut und Bestseller-Autor bezeichnet in seinem Buch „Bluff“ den britischen Evolutionsbiologen  Richard Dawkins als einen Missionar, der fundamentalistischen Atheismus betreibt. Damit erzeuge man laut Manfred Lütz eine niederträchtige Fälschung der Wissenschaft und eine hochtrabende Fälschung der Welt. (vgl. Lütz, 2012, Bluff, S.37-38 )

An diese Zeilen denke ich sehr oft, wenn ich die Raffinessen beobachte, mit denen die neuzeitlichen Skeptiker über Jahre oder gar Jahrzehnte hinweg ihre endgültigen Thesen und vermeintlich unanfechtbaren & unumstößlichen Wahrheiten unter dem Label der Naturwissenschaften verbreiten.

Ein bisschen mehr als nur Sorge

Gedankenschnipsel zur politischen Lage: Die größte Gefahr ist, dass die Welt zu spät erkennt, wie weit sie wirklich gehen wollen. Wir dürfen "sie" nicht unterschätzen – genau das war der Fehler, den Europa in den 1930er Jahren machte.

Mein Finchen

Es ist mindestens genauso schlimm, als würde man einen geliebten Menschen verlieren. Ich habe geglaubt, ich würde es verkraften, aber es höhlt mich aus. Dass ein Mensch so viele Tränen haben kann, wusste ich nicht. Du warst meine ganz besondere…